4. HÖRE GUT ZU.
Lerne zuzuhören. Vielen Menschen fällt das schwer.
Oft sind wir in Eile und verfallen in diesen `Ich-muss-schnell-noch-die-Welt-retten-Modus´ oder `Ich-muss-jetzt-sofort-etwas-dazu-sagen´.
Nein! Lass Dein Gegenüber immer ausreden, entspanne Dich, denn in der Ruhe liegt die wahre Kraft.
In einem Gespräch, einem Konflikt oder einer Verhandlung ist es für Dich enorm von Vorteil, genau zuzuhören. Das ist nicht nur respektvoll deinem Gesprächspartner gegenüber, sondern gibt Dir Raum, um Deine Argumente zu sortieren und gedanklich vorzubereiten.
Dieser Raum ist der Teil des Gespräches, in dem Du Schlagfertigkeit gut trainieren kannst.
Viele fühlen sich in Gesprächen oder Konflikten nicht schlagfertig genug und werden dadurch unsicher. Doch in dieser Ruhe kannst Du Deine Gedanken besser entfalten und Deine schlagfertigen Argumente für Deine Interessen immer wieder gedanklich neu ausrichten.
Wie oft fällt uns hinterher ein, was man noch hätte sagen können. Doch wenn Du ruhig und gelassen bleibst und zuhörst, werden Dir eher spontane, gute und wirksame Argumente einfallen, als im emotionalen Kampf.
Signalisiere auch Verständnis für deine Gegenseite. Versuche Dich in dein Gegenüber zu versetzen. Das wird Dir helfen Deine Emotionen rauszunehmen und wer weiß, vielleicht kannst Du sogar noch etwas lernen.
Comments