DER BLINDE FLECK TIEFER GEDACHT.
Nach C. Otto Scharmer, Senior Lecturer an der MIT Sloan School of Management, Mitbegründer von ELIAS – (Emerging Leaders Innovate Across Sectors) – sowie des Presencing Institute, Cambridge USA und Autor des Buches , Theorie U: Von der Zukunft her Führen, gibt es 3 verschiedene Möglichkeiten eine Handlung, die Du als Führungskraft ausübst, zu betrachten:
- Das Ergebnis Deiner Aufgabe.
- Den Prozess, wie Du Deine Aufgabe ausführst
- Das leere Blatt, sprich bevor Du Deine Aufgabe beginnst
Otto Scharmer nennt den 3. Punkt den blinden Punkt. Es ist der Ort von dem aus du handelst, wenn du handelst.
Dieser innere Ort ist die Quelle, aus der heraus Du im Jetzt handelst. Sie liegt tendenziell außerhalb Deiner Wahrnehmung.
In diesem Moment kannst Du Deine innere Haltung nicht sehen.
Doch genau von dieser inneren Haltung hängt Dein Erfolg ab.
Nicht nur was Du machst und wie Du es machst ist entscheidend, sondern aus welcher inneren Quelle heraus Du handelst.
Dabei ist es logisch, dass diese innere Quelle zusätzlich einen starken Einfluss auf Deine sozialen Erfahrungen hat.
Wenn Du also verstehst was Du tust, wie Du es tust und Du Sicherheit in bestimmten Routinen findest, so ist Deine innere Quelle, von der aus Du tätig wirst, für Dich meistens unbewusst.
Damit ist also nicht Dein ‘Warum’ gemeint, sondern eher Deine Mentalität oder Deine Achtsamkeit der Aufgabe gegenüber.
Gleich wird es noch deutlicher für Dich werden.
Comments