Meine Führungserfahrungen wurzeln in der Start-up Branche und obendrein noch in der Fachtichtung Retail, wo Flexibilität in allen Ebenen zur Tagesordnung gehört. Um eine Start-up Firma erfolgreich aufzubauen benötigt eine Führungskraft eine große Affinität zur Agilität.
Agilität an sich ist nicht neu, nur ist der Bedarf ab sofort enorm hoch und die Fähigkeit an sich unglaublich viel wert.
In der Zeit des ständigen Wandels wird der Markt dringend agile Führungkräfte brauchen.
Doch agile Führung ist umfassend und lässt sich nicht wie eine Matheformel anwenden.
Agilität ist ein andauernder Prozess und bringt eine Zaubertüte voller Fähigkeiten mit sich.
Jeder Mensch, jedes Team und jede Kultur ist einzigartig und dies erfordert jeweils spezifische Handlungsweisen. Es ist nicht DIE EINE Maßnahme, sondern eine bestimmte Einstellung an Herangehensweisen.
Agilität ist jedoch nicht immer die beste Lösung und darf hauptsächlich in komplexen Bereichen des Unternehmens oder des Teams implementiert werden. In welchen Situationen Agilität angebracht und sinnvoll ist und wann man lieber eine andere Methode anwendet erklärt die bekannte Stacey Matrix, die ich euch im nächsten Beitrag genauer erläutern werde.
Agilität ist also ein Mindset.
An diesem agilen Mindset sind Werte und Prinzipien gekoppelt, die ein Unternehmen, ein Team oder eine Führungskraft leben darf.
Comments